Update: Zur Einführung der Hauptstadtzulage für Tarifbeschäftigte ist die Zustimmung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) notwendig, die derzeit noch nicht vorliegt. Sollte die TdL die Zustimmung versagen, muss der Senat entscheiden, wie weiter verfahren wird,
Entsprechend den beamtenrechtlichen Vorschriften erhalten Tarifbeschäftigte ab 01.11.2020 auch die Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 €. Sie besteht aus einem steuerfreien monatlichen Zusch
Ab dem 1. Januar 2021 ist eine Zulage zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität geplant. Diese beläuft sich auf 150 € pro Monat. Gewährt werden soll die Zulage Beamtinnen und Beamten mit Dienstbezügen bis einschließlich der Besoldungsgruppe A 13. Gleichzeitig soll durch die Verknüpfung der besoldungsrechtlichen Zulage mit dem Zuschuss für ein Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg ein wesentlicher Schritt hin zur klimafreundlichen Hauptsta...
Der Berliner Senat hat den Entwurf des Haushaltsplanes 2020/2021 beschlossen, welcher eine Ballungsraumzulage und ein kostenloses Landesticket vorsieht. Ab dem 1. November 2020 soll nunmehr allen Beschäftigten bei Vollbeschäftigung eine Ballungsraumzulage im Wert von 150 Euro monatlich gewährt werden. Diese Zulage soll aus zwei Bestandteilen bestehen. Einem kostenlosen Landesticket und einem steuerpflichtigen Barbetrag. Das kostenlose Landesticket kann im ...
Am 27. März 2019 fand um 11.00 Uhr auf Initiative des dbb brandenburg ein Gespräch im Ministerium der Finanzen statt. Thema war die Übernahme des Tarifergebnisses mit den Ländern (TV-L 2019) auf den Beamtenbereich im Land Brandenburg.
Mehr dazu