Am 9. Mai 2023 erhielt die DVG-BB über unsere Geschäftsstelle eine Interview-Anfrage eines Tagesspiegel-Redakteurs zur geplanten Umstrukturierung der Verwaltungsspitzen in den Berliner Senatsverwaltungen. Der Bitte sind wir natürlich gern nachgekommen. Unseren Mitgliedern stößt es schon sauer auf, dass eine der ersten Amtshandlungen des Senats die Erhöhung der Bezahlung ihrer engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Dies habe ich im Interview deutlic...
Das Seminar der DVG-Bundesseniorenvertretung: “Gesund leben im Alter – aktiv für die DVG“ fand vom 02.05.2023 bis 04.05.2023 in Fulda statt und wurde durch die dbb akademie angeboten.
Aktuelle Seminarinhalte wurden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen und Gruppenarbeiten vermittelt und fanden einen regen Zuspruch:
Ideen für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement,
was eine gesunde Ernährung im Alter ausmacht,
Übungen für den Alltag, um...
Die sechzehn Landesbünde des dbb fordern für die aktuell laufenden Verhandlungen des TVöD sowie des anstehenden TV-L, dass sämtliche in den Tarifverträgen beschlossene Inflationsausgleichsprämien bei der Übertragung auf die Beamtinnen und Beamten, aber auch für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger zeit- und inhaltsgleich übertragen werden.
Bitte lesen Sie hierzu den Brief an die Finanzminsterin Katrin Lange.
„Einkommensrunden sind immer zäh. Aber dieses Mal war es besonders kniffelig“, kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die schwierigen Verhandlungen mit Bund und Kommunen.
Das Ergebnis könne sich aber durchaus sehen lassen. „3.000 Euro Inflationsausgleich und mindestens 340 Euro tabellenwirksame Erhöhung für jede und jeden. Angesichts der Finanzschwäche vieler Kommunen ist das eine echte Hausnummer. Prozentual liegen allein die Tabellenerhöhungen – je n