Liebe Mitglieder der DVG-BB, liebe Leser,
das Bundesverfassungsgericht hat in grundlegenden und umfassenden Entscheidungen (so Bundesverfassungsgericht, Zweiter Senat, Beschluss vom 17. November 2015 zur sog. A-Besoldung – Az.: 2 BvL 5/13) ausdrückliche und verbindliche Festlegungen zu dem Anspruch von Beamtinnen und Beamte auf Erhalt einer jeweils amtsangemessenen Alimentation nach Art. 33 Abs. 5 GG. getroffen. Diese Vorgaben hat es in seiner Entscheidun...
Die Bundestarifkommission des dbb hat in ihrer Sitzung am 11. Oktober 2022 in Berlin die Forderung für die anstehende Einkommensrunde für Bund und Kommunen beschlossen. Lesen Sie hier das dbb-Spezial mit allen Informationen
dbb Spezial 2023 Bund und Kommunen
Familienzuschläge für Beamtinnen und Beamte mit kindergeldberechtigten Kindern erst zum 1.12.2022 wirksam. DBB kündigt Widerspruchsmuster an.
Der dbb brandenburg und tarifunion ist mit dem Gesetz der Landesregierung zur Anpassung der Besoldung und Versorgung und zur Änderung weiterer Besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften 2022 in dieser Form nicht einverstanden.
Der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Anpassung der Besoldun
dbb Chef Ulrich Silberbach forderte am 5. September 2022 in Berlin eine zügige Umsetzung des neuen Entlastungspakets - insbesondere müssten nun auch alle Menschen im Ruhestand zum Zuge kommen.
„Die von der Bundesregierung im dritten Entlastungspaket beschlossenen Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürgern von Energiepreis-Explosion und Inflation gehen in die richtige Richtung. Entscheidend ist es jetzt, diese zügig und für alle umzusetzen. Insbe